Dabei geht es um unsere Arbeitgeberattraktivität, transparente Strukturen und ein wertschätzendes Miteinander sowie deren Umsetzung.
Hintergrund ist unsere erneute Bewertung und Auszeichnung durch das Beratungsunternehmen „Attraktiver Arbeitgeber Pflege” im November 2024. Wir haben darüber berichtet (s. Meldung 19.11.2024).
Attraktiver Arbeitgeber Pflege (kurz: AAP): Was bedeutet Arbeitgeberattraktivität für Sie bzw. wie würden Sie diese definieren?
Krystian Pichlak (kurz: KP): Uns ist es wichtig, sowohl nach innen als auch nach außen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen zu werden. Wir möchten mit guten Arbeitsbedingungen sowohl unsere bestehende Mitarbeiterschaft weiter an uns binden als auch neue Mitarbeiter*innen ansprechen.
AAP: Was ist das größte Lob, das Ihre Mitarbeiter*innen Ihnen als Arbeitgeber bisher ausgesprochen haben?
KP: „Ich fühle mich wohl bei euch!“ ist für uns ein großes Lob, das wir erfreulicherweise schon mehrfach zu hören bekommen haben.
In unserer Branche ist es besonders wichtig, dass sich Menschen in den Einrichtungen wohlfühlen – die Bewohnenden, aber auch die Mitarbeitenden. Sie sollen gerne bei uns sein und dazu ihren Arbeitsplatz gemeinsam mit uns gestalten.
AAP: Welche Ideen bzw. Maßnahmen waren im Nachhinein die erfolgreichsten für Ihre Arbeitgeberattraktivität?
KP: Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir viele entscheidende Recruiting-Maßnahmen durchgeführt haben. Doch am wichtigsten war wohl der Start unseres komplett überarbeiteten Karriereportals. Hier stellen wir uns (potentiellen) Mitarbeitenden als Arbeitgeber vor und informieren transparent über uns und unsere Einrichtungen – bis hin zu konkreten Gehaltsangaben.
AAP: Was hat Sie bei den Ergebnissen der AAP-Mitarbeiterbefragung am meisten überrascht?
KP: Bei der letzten Mitarbeiter*innenbefragung haben wir überraschenderweise festgestellt, dass der Bereich der Betreuung im Vergleich zu dem der Pflege schlechter bewertet wurde. Wir selbst hätten die Arbeitsbedingungen in der Betreuung deutlich besser eingeschätzt.
AAP: Gab es andere Erkenntnisse aus der Befragung, die Sie bei der Arbeit unterstützen?
KP: Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen ist für uns ein sehr wichtiger Bestandteil der Befragung. In der heutigen Zeit zählen neben privater und persönlicher Einflussnahmen die Themen Arbeitszeit, Arbeitsablauf und -intensität, aber auch soziale Beziehungen zu Kolleg*innen sowie zu Vorgesetzten zu den wichtigsten betrieblichen Einflussfaktoren der psychischen Belastung.
AAP: Glauben Sie, dass der AAP Ihnen hilft, neue Mitarbeiter:innen zu finden?
KP: Ja, wir gehen von einer positiven Wirkung der AAP-Befragung aus. Durch das Siegel als „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ erhoffen wir uns bei Recruitingmaßnahmen einen positiven Effekt bei Bewerber*innen. Da die Ergebnisse aus einer direkten Befragung unserer Mitarbeiter*innen stammen, sind sie absolut authentisch und transparent. Das ist uns wichtig und deckt sich mit unseren gelebten Werten im Unternehmen.
Quelle: https://www.linkedin.com/posts/attraktiver-arbeitgeber-pflege_wir-hatten-die-gelegenheit-ein-spannendes-activity-7284841279513841665-3LEn?utm_source=share&utm_medium=member_desktop
Entdecke unsere Neuigkeiten und Erfolgsgeschichten!

Im Gespräch: Krystian Pichlak
Unser kaufmännischer Leiter und Prokurist Krystian Pichlak hat mit „Attraktiver Arbeitgeber Pflege“ ein spannendes Gespräch geführt.