Aktuelles

Entdecke unsere Neuigkeiten und Erfolgsgeschichten!

    mediaElement.originalResource.alternative
    Georg Gal, Stiftungsvorstand Nikolaus Groß Stiftung Essen
Ende des Slider-Karussell

Nachgefragt: Was verdienen Pflegekräfte bei uns?

Die Altenpflege ist ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Berufsfeld. Doch wird diese wichtige Tätigkeit auch angemessen vergütet?

Wir sprechen mit unserem Stiftungsvorstand Georg Gal transparent über die Gehälter in der Pflege bei uns in der Nikolaus Groß Stiftung Essen.

Bei der NGSE legen wir großen Wert auf die Anerkennung der geleisteten Arbeit, bestmögliche Arbeitsbedingungen und eine faire Bezahlung. Unsere Mitarbeitenden werden nach dem AVR-Tarifrecht der Caritas entlohnt. Die Caritas, einer der größten Anbieter im Bereich der Altenpflege, bietet seit jeher wettbewerbsfähige Gehälter, die oft über dem Mindestlohn liegen. Dies macht einen Job bei uns in der Altenpflege nicht nur sinnvoll, sondern auch finanziell attraktiv.

Unser nachhaltiges Vergütungssystem: Pflegefachkräfte 
„Pflegefachfrauen und -männer aus der Langzeitpflege verdienen bei uns rund 200 Euro mehr als im Branchenschnitt“, erläutert Georg Gal. „Die Vergütung ist ein wichtiger Teil der Wertschätzung, die man seinen Mitarbeiter*innen entgegenbringt. Wir setzen hier auf Nachhaltigkeit: Ein faires Vergütungssystem, das lange an uns bindet. Auch auf diesem Weg möchten wir den Pflegeberuf aufwerten und dem Fachkräftemangel entgegenwirken.“
So verdienen Pflegefachkräfte der Langzeitpflege bei uns durchschnittlich 4.149 EUR und damit rund 450 EUR mehr als der Durchschnitt der Fachkräfte aller Branchen mit 3.687 EUR. 

Vergütung der Pflegehilfskräfte deutlich über dem Branchendurchschnitt
Besonders deutlich ist der Vergütungsabstand bei Hilfskräften. Zwischen der Caritas und anderen Trägern der Altenhilfe gibt es in diesem Bereich erhebliche Unterschiede. Die Caritas unterscheidet bei den Hilfskräften zwei Vergütungsgruppen:

  • Hilfskräfte ohne Ausbildung verdienen über 400 Euro mehr als im Schnitt der Altenpflege. 
  • Hilfskräfte, deren Tätigkeit eine einjährige Ausbildung voraussetzt, verdienen sogar 850 Euro mehr als im Schnitt der Altenpflege.

Georg Gal fasst diese Zahlen zusammen: „Damit verdienen sowohl unsere Pflegefach- als auch unsere Pflegehilfskräfte mehr als im Durchschnitt aller Berufe – bei einer Wochenarbeitszeit von 39 Stunden in Vollzeitbeschäftigung. Das sind Gehälter, die sich sehen lassen können.“

Eine der bestbezahlten Ausbildungen
Entgegen vieler Annahmen ist auch die Ausbildungsvergütung zur Pflegefachkraft sehr gut, bei uns erhalten Azubis folgende tarifliche Gehälter:

  • 1.341 EUR im ersten Ausbildungsjahr
  • 1.402 EUR im zweiten Ausbildungsjahr
  • 1.503 EUR im dritten Ausbildungsjahr

Im Mittel über die drei Ausbildungsjahre verdienen die Auszubildenden bei der NGSE über 300 Euro mehr als die aller Branchen im Schnitt – wer hätte das gedacht?! 
Gut zu wissen: Dabei ist die Entlohnung für die angehende Pflegefachkraft der Caritas im Krankenhaus und in der Langzeitpflege identisch mit der tarifvertraglichen Vergütung für Auszubildende im Öffentlichen Dienst.

Viele gute Gründe: Unsere Benefits für Mitarbeitende
Ein weiterer Aspekt unserer Wertschätzung gegenüber den Mitarbeitenden sind die zusätzlichen Leistungen, die wir bieten. Dazu gehören beispielsweise die betriebliche Altersvorsorge, ein unbefristeter Arbeitsvertrag für Fachkräfte und ein Bonussystem. Diese Benefits tragen dazu bei, dass die Gesamtvergütung attraktiver wird und die Arbeitsbedingungen verbessert werden. „Die Nikolaus Groß Stiftung Essen legt großen Wert auf die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden und investiert in deren Entwicklung durch vielfältige Fort- und Weiterbildungen. Wir bieten viele Chancen für die Zukunft“, so Georg Gal. „Insgesamt ist ein Job in der Pflege eine attraktive Option – es lohnt sich, Vorurteile zu hinterfragen und die positiven Aspekte der Altenpflege und der Ausbildung in diesem Bereich zu erkennen.“

Was verdienen Pflegekräfte bei uns?

Die Altenpflege ist ein abwechslungsreiches und verantwortungsvolles Berufsfeld, das durch Menschlichkeit geprägt ist. Doch wird diese wichtige Tätigkeit auch angemessen vergütet? Wir sprechen mit unserem Stiftungsvorstand Georg Gal transparent über die Gehälter in der Pflege bei uns in der Nikolaus Groß Stiftung Essen.